Die besten Winter-Tipps für den e-Bike Akku

Nässe und Kälte sind nicht nur unangenehm für einen selbst, auch das e-Bike mag diese Eigenschaften des Winters so gar nicht. Besonders der Akku leidet unter der extremen Witterung, und zwar sowohl wenn es trotz Winter regelmäßig genutzt wird, als auch wenn es einfach in der Garage steht. Zwar ist der Akku nach ein paar Jahren meist sowieso unbrauchbar, doch mit ein paar einfachen Tricks und Regeln kann man die Lebensdauer der Batteriezellen erheblich steigern, sodass er einem auch im Frühling noch Freude bereitet.


1.  Den Akku mit ins Haus nehmen

Bei den meisten Pedelecs lässt sich der Akku einfach entnehmen und so an einer beliebigen Steckdose aufladen. In dem Fall sollte man den Akku zum Laden auf jeden Fall mit ins Haus nehmen, da die Kälte der Akkukapazität nicht besonders guttut. Besitzt man ein Pedelec mit integriertem Akku, der sich nicht entnehmen lässt, kann man probieren, das e-Bike an einem möglichst warmen Ort zu stellen oder den Akku mit Löschdecken einzuwickeln. Herkömmliche Decken sind nicht zu empfehlen, da ein Akku bei einer Fehlfunktion auch stark überhitzen und in den seltensten Fällen auch Feuer fangen kann.

 

2. Den Akkustand im richtigen Bereich halten.

Man kennt es bereits vom Laptop oder dem Smartphone. Wenn man den Akku über Nacht auflädt, sodass er selbst bei 100% noch längere Zeit am Ladekabel hängt, schadet das der Lebensdauer des Akkus. Deshalb sollte man den Akku möglichst immer in einem Bereich zwischen 20% bis 80% halten. Zwar ist es auch unbedenklich, wenn der e-Bike Akku sich beim Fahren mal komplett entlädt oder man den Akku mal an der Steckdose hängen lässt, doch wenn man dies öfters tut, hält der Akku das in der Regel nicht lange aus. Lagert man den Akku oder das e-Bike im Winter dauerhaft, ist ein Ladestand von 60% empfehlenswert. Deshalb sollte man den Akku auch zwischendurch mal wieder aufladen.

 

3. Den Akku während der Fahrt vor Witterung und Streusalz schützen

Wem die Kälte im Winter nichts ausmacht oder wer auf sein Pedelec als Fortbewegungsmittel angewiesen ist, kann auch während der Nutzung etwas Gutes für seinen Akku tun. Auch längere Fahrten in der Kälte oder die Auswirkungen von Streusalz können Auswirkungen auf die Akkuleistung haben. Dagegen gibt es spezielle Neoprenbezüge, die über den Akku gezogen werden können. Im Falle eines im Rahmen integrierten Akkus sollte die Witterung kaum Probleme machen, da sich der Rahmen durch den Akku leicht erwärmt und so den Akku vor Abkühlung schützt.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0