Der richtige Fahrradhelm für Ihr e-Bike

Das Tragen eines Fahrradhelms ist besonders beim e-Bike fahren sehr wichtig.

Ebenso wie für herkömmliche Fahrräder besteht für e-Bikes keine Helmpflicht. Elektrofahrräder bringen allerdings schnell bis zu 25 km/h pro Stunde auf den Tacho und bergen somit einige Gefahren und Risiken. Unfälle mit einem e-Bike können böse enden. Zur eigenen Sicherheit sollte man daher keinesfalls auf das Tragen eines Helmes verzichten. Was Sie bei der Wahl des passenden Helmes beachten sollten, werden wir im Folgenden erläutern.



Welcher Helm ist der richtige für mich?

Fahrradhelme und Helme für e-Bike Fahrer müssen die gleichen Sicherheitsnormen erfüllen. Daher eignet sich jeder normale Fahrradhelm grundsätzlich auch für das Fahren auf dem e-Bike. Es gibt allerdings einige Kriterien, die der richtige Helm erfüllen sollte. Um bei einem Sturz ausreichend Schutz bieten zu können, sollte der Helm keinesfalls zu groß sein, sondern passgenau am Kopf anliegen. Probieren Sie den Helm am besten einmal an und schütteln Sie Ihren Kopf dann kräftig. Dabei merken Sie schnell, ob der Helm gut sitzt. Zusätzlich sollte der Helm Lüftungsschlitze besitzen, damit das Schwitzen der Kopfhaut verhindert wird. Im schlimmsten Fall kann dies nämlich zu einem Hitzschlag führen. Beim Kauf des Fahrradhelms sollte man außerdem darauf achten, dass der Helm TüV-zertifiziert ist. Das Testergebnis ist hierbei wichtiger als der Preis des Helms.

Gibt es spezielle e-Bike Helme?

Ja, die gibt es. Immer mehr Fahrradhersteller passen sich dem aktuellen Trend an und stellen nun zusätzlich zu normalen Fahrradhelmen auch Helme extra für e-Bike Fahrer her. Diese Helme zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine 10% größere Schutzfläche an den beiden sensibelsten Kopfbereichen aufweisen, nämlich dem Hinterkopf und den Schläfen. Auf diese Weise sind diese Helme dadurch deutlich stabiler und bieten einen besseren Schutz als herkömmliche Fahrradhelme. Auch die Designs sind vielfältiger geworden und so ist von sportlichen bis hin zu eleganten Designs alles dabei.

Fahrradhelme retten Leben

Mehrere Studien belegen, dass das Tragen eines Helms das Risiko, bei einem Fahrradunfall zu sterben, deutlich senkt. Auch bei nicht-tödlichen Unfällen sieht man einen deutlichen Unterschied zwischen Helmträgern und Nicht-Helmträgern. Helmträger erlitten bei den meisten Unfällen lediglich leichte bis mittelschwere Verletzungen, wohingegen Nicht-Helmträger häufig schwere Kopfverletzungen erlitten.


Das Tragen eines Fahrradhelms in Deutschland ist noch immer keine Pflicht. Allerdings sollten Sie sich selbst einen Gefallen tun und während des Fahrens einen Helm tragen. Gerade mit dem e-Bike können schwerwiegende Unfälle passieren und der Kopf braucht deswegen einen besonderen Schutz.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0