Nässe und Kälte sind nicht nur unangenehm für einen selbst, auch das e-Bike mag diese Eigenschaften des Winters so gar nicht. Besonders der Akku leidet unter der extremen Witterung, und zwar sowohl wenn es trotz Winter regelmäßig genutzt wird, als auch wenn es einfach in der Garage steht. Zwar ist der Akku nach ein paar Jahren meist sowieso unbrauchbar, doch mit ein paar einfachen Tricks und Regeln kann man die Lebensdauer der Batteriezellen erheblich steigern, sodass er einem auch im Frühling noch Freude bereitet.
Husqvarna kennt der Heimwerker bereits von diversen Werkzeugen, nun aber will die Marke mit großen Schritten den e-Bike Markt erobern. Unter dem Dach der Pexco GmbH stellte das Unternehmen kürzlich seine Modelle vor, welche vom komfortablen Touren e-Bike bis hin zum sportlichen e-Mountainbike reichen. Preislich liegen die Husqvarna e-Bikes durchaus im erschwinglichen Bereich mit einer Preisspanne von 1.999 € bis 4.999 €.
Erstmals präsentierte sich M1 Sporttechnik auf der diesjährigen Eurobike mit einem Pedelec, welches einen im Unterrohr integrierten Akku besitzt. Dies wird dadurch möglich, das Das M1 Zell nicht wie seine Vorgänger mit dem Cleanmobile Motor ausgestattet sind, sondern in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller für Elektromotoren Brose ein völlig neues Konzept entwickelt haben. Und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. In zwei Varianten wird das M1 Zell 2018 in den Läden stehen: Eine CC Variante für Cross-Country und Offroad Einsätze und eine GT Variante für die Stadt und urbane Strecken.
Liebe e-bike.bike Leser,
bis zum 28.Juli 2017 können Sie tolle und hochwertige e-Bikes gewinnen. Sie müssen nur an der Leserumfrage des EBIKE Magazins teilnehmen.
Zu gewinnen gibt es das beliebte City-Pedelec von M1 namens Schwabing im Wert von 6099 € sowie ein sportliches Cube e-MTB im Wert von 4799 €.
Mitspielen lohnt sich - hier gehts zur Teilnahme!
Hochwertige e-Bikes werden gerne mal gestohlen oder fallen bei einem Windstoß auch mal um. Da ist der Ärger natürlich groß, denn bei einem durchschnittlichen Wert von 2000 - 3000 € ist das Elektrorad ein wertvolles Stück Eigentum. Um dieses Eigentum optimal zu schützen, bietet sich eine spezielle e-Bike Versicherung an.
Einer der Marktführer im Bereich e-Bike Versicherung ist die Enra. Hier kann man für einen sehr günstigen 3- oder 5 Jahrespreis sein e-Bike gegen Diebstahl oder auch gegen alle anderen Risiken wie Vandalismus schützen.